AWO Sozialdienste Uecker-Randow gGmbH
Die AWO Sozialdienste Uecker-Randow gGmbH wurde am 09. Juni 2004 als Tochtergesellschaft des AWO Kreisverbandes Uecker – Randow e.V. gegründet und bietet seitdem gezielte und professionelle Unterstützung in Bereichen wie Kindertagesstätten, Bildungs- und Begegnungsstätten, Kinder- und Jugendhilfe sowie Pflegeeinrichtungen. Besonders wichtig ist die Eingliederungshilfe für Erwachsene, die mit Hilfe von Fachkräften eine neue Perspektive erhalten. Die gGmbH wird von Ulrike Dietrich und Ines Mähl geleitet, die mit ihrem engagierten Team sicherstellen, dass die Werte der AWO in der Region umgesetzt werden.
Die AWO (Arbeiterwohlfahrt) hat ihren Ursprung bereits 1919, als die Sozialpädagogin und Frauenrechtlerin Marie Juchacz die Organisation ins Leben rief, um soziale Gerechtigkeit und die Rechte der Arbeitenden zu fördern. Diese Vision lebt auch heute noch in der AWO weiter, getragen von den Werten: Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz.


Im Jahr 1991 wurde der AWO Kreisverband Uecker-Randow e.V. gegründet und hat sich seitdem kontinuierlich in der sozialen Arbeit weiterentwickelt. Der Kreisverband setzt sich mit Leidenschaft dafür ein, Menschen im gesamten Landkreis Vorpommern-Greifswald zu unterstützen. Das ehrenamtliche Engagement seiner Mitglieder, die in sechs Ortsvereinen aktiv mitwirken, steht dabei im Mittelpunkt. Der Kreisverband wird von Helmut Grams als Geschäftsführer geleitet und fördert die Solidarität und den Zusammenhalt in der Region.
Die Entstehung der AWO Sozialdienste gGmbH aus dem Kreisverband zeigt den wachsenden Bedarf und die Weiterentwicklung des sozialen Engagements der AWO in der Region. Während der Verein weiterhin auf Ehrenamt und Mitglieder setzt, bieten die Sozialdienste eine spezialisierte und professionelle Hilfe, die im Einklang mit den Werten der AWO steht und so eine offene, gerechte und hilfsbereite Gesellschaft fördert.
Kontakt
AWO Sozialdienste Uecker-Randow gGmbH
Gustav-Mahler-Str. 2
17358 Torgelow
Telefon 03976 256700
info@awo-uer.org
Initiative transparente Zivilgesellschaft
Wir verpflichten uns zu Transparenz!
„Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft sagen, was die Organisation tut,
woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind.“
AWO Sozialdienste Uecker-Randow gGmbH
Anschrift
Gustav-Mahler-Straße 2
17358 Torgelow
Sitz
17358 Torgelow
Gründungsjahr
06/2004
Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
Karsten Berndt – Vertreter der Gesellschaft
Tino Dojahn – Vertreter der Gesellschaft
Ulrike Dietrich – Geschäftsführerin
Ines Mähl – Geschäftsführerin
Personalstruktur
Im Jahr 2024 beschäftigte die AWO Sozialdienste Uecker-Randow gGmbH im Jahresdurchschnitt 400 hauptamtliche Mitarbeiter. Des Weiteren waren über 40 Ehrenamtliche aktiv.
Personalstruktur
Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Torgelower gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft e.G. – Korporatives Mitglied
Stiftung „Horizonte“ – Stiftungsmitglied
Hospitzdienst Uecker-Randow – Gründungsmitglied
Naturpark „Am Stettiner Haff“ – Förderverein
Regionalschule „Ernst Thälmann“ Eggesin – Förderverein
Personen, deren jährliche Zuwendung (incl. Beiträge, Leistungsentgelte, Gebühren, Projektmittel, Spenden etc.) mehr als zehn Prozent unserer Jahreseinnahmen ausmachen gibt es nicht.
Förderer Öffentlicher Fördergelder, die zwischen 10% und 20% der Jahreseinnahmen ausmachen, ist das Land Mecklenburg Vorpommern
Organe, welche für unsere Organisation bindende Entscheidungen zu treffen haben, tagen regelmäßig. Die Sitzungen werden protokolliert.